Der Windelmarkt folgt einem vorhersehbaren, aber dennoch herausfordernden Rhythmus: Die Nachfrage ist das ganze Jahr über konstant und steigt in bestimmten Monaten sprunghaft an. Diese Spitzenzeiten, die oft mit dem Weihnachtsgeschäft, dem Babyboom oder groß angelegten Einzelhandelskampagnen zusammenhängen, stellen sowohl eine große Geschäftschance als auch eine ernsthafte operative Herausforderung dar.
Für Marken, Importeure und Händler hängt der Erfolg in dieser nachfragestarken Zeit von einer Sache ab: Bereitschaft zur Beschaffung. Eine fehlende Planung kann zu verpassten Verkäufen, Bestandsengpässen und beschädigten Beziehungen zu Einzelhändlern oder B2B-Kunden führen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine kluge Beschaffungsstrategie entwickeln, welche Zeitpläne zu beachten sind und wie Sie mit einem zuverlässigen OEM Windel Hersteller wie Neue EcoCare kann Ihrer Marke helfen, der Konkurrenz voraus zu sein.
Inhaltsübersicht
1. Warum die Beschaffungsplanung in der Hochsaison besonders wichtig ist
Die Nachfrage nach Windeln steigt nicht nur um ein paar Prozentpunkte - in vielen Märkten kann sie Sprung nach 30-50% innerhalb eines kurzen Zeitfensters. Einzelhändler führen Werbeaktionen durch, frischgebackene Eltern decken sich mit Vorräten ein, und Händler im Gesundheitswesen erweitern ihre Bestellungen. Dieser plötzliche Ansturm kann unvorbereitete Lieferketten schnell überfordern.
Zu den häufigsten Risiken in der Hochsaison gehören:
Engpässe bei den Vorräten: Ein Mangel an im Voraus geplanten Bestellungen kann zu Lieferengpässen führen und die Glaubwürdigkeit der Marke beschädigen.
Engpässe in der Produktion: OEM-Lieferanten erreichen oft ihre volle Produktionskapazität, was zu längeren Vorlaufzeiten führt.
Verzögerungen beim Versand: Die weltweite Logistik verlangsamt sich während der Hochsaison, insbesondere bei der Seefracht.
Preisschwankungen: Die Rohstoffkosten (wie Flockenzellstoff oder SAP) können aufgrund der gestiegenen Nachfrage stark ansteigen.
Ein proaktiver Beschaffungsplan hilft Ihnen, diese Risiken zu minimieren, damit Ihre Windelmarke die Kundennachfrage ohne Unterbrechung erfüllen kann.
2. Verstehen Sie Ihren Verkaufszyklus und erstellen Sie genaue Prognosen
Die Grundlage für eine erfolgreiche Beschaffung ist genaue Vorhersage. Beginnen Sie damit, Ihre Verkaufsdaten der letzten zwei bis drei Jahre zu überprüfen und achten Sie dabei auf:
Saisonale Spitzen (z. B. Weihnachtsaktionen im 4. Quartal, Kampagnen zum Schulanfang)
Aufkommende Nachfragemuster in bestimmten Regionen
B2B-Vertragszyklen (z. B. Krankenhäuser, Einzelhandelsketten, Abo-Box-Programme)
Wenn Sie neu auf dem Markt sind, kann Ihr OEM-Partner auch wertvolle Daten auf der Grundlage von Branchentrends und historischen Auftragsvolumina liefern.
🔎 Profi-Tipp: Viele Händler unterschätzen die Bedeutung von Pufferbeständen. Ein Sicherheitsbestand von 10-15% für saisonale Spitzenbestellungen ist ein kluger Weg, um dringende Nachbestellungen zu vermeiden.
3. Sichern Sie sich frühzeitig Zeitfenster für die OEM-Produktion
Der größte Fehler, den Marken machen? Sie warten zu lange, bis sie ihre Aufträge erteilen. Hochwertige OEM-Windelhersteller sind in den Spitzenmonaten oft nahezu voll ausgelastet. Wenn Sie sich Ihren Produktionsplatz nicht frühzeitig sichern, kann es zu Verzögerungen von 4-8 Wochen kommen - was bedeuten kann, dass Sie das Verkaufsfenster ganz verpassen.
Hier ist ein empfohlener Zeitplan für die Planung:
Zeitleiste | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|
5-6 Monate vor dem Höhepunkt | Aufnahme von Gesprächen mit OEM-Lieferanten, Austausch von Prognosen |
4 Monate vor dem Höhepunkt | Fertigstellung von Produktspezifikationen, Verpackungsdesign und Auftragsvolumen |
3 Monate vor dem Höhepunkt | Bestätigung des Produktionszeitraums und des Lieferplans |
2 Monate vor dem Höhepunkt | Planung von Logistik und Versand |
1 Monat vor dem Höhepunkt | Durchführung abschließender Qualitätskontrollen und Erstellung von Verteilungsplänen |
Unter Neue EcoCareDeshalb ermutigen wir unsere B2B-Kunden, ihre Prognosedaten so früh wie möglich mitzuteilen. Dies hilft uns, Produktionskapazitäten zu reservieren, die Beschaffung von Rohstoffen zu optimieren und eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten.
4. Passen Sie Ihre Produkte den saisonalen Trends an
Die Hochsaison ist auch die perfekte Zeit, um Ihre Windelmarke zu differenzieren. Ganz gleich, ob Sie auf Einzelhandelsregale, E-Commerce-Plattformen oder Krankenhauslieferverträge abzielen - kleine Anpassungen können einen großen Unterschied in der Marktleistung ausmachen.
Einige Möglichkeiten, wie Marken in Zeiten hoher Nachfrage ihre Produkte anpassen, sind:
Verpackung auffrischen: Designs in limitierter Auflage oder Co-Branding-Kampagnen
Produktvarianten: Sonderpackungen (z. B. Reisegrößen, Vorteilspackungen oder umweltfreundliche Versionen)
Marketing-Verbindungen: QR-Codes, die auf Werbeaktionen oder Produktführer verweisen
Exklusive Eigenmarken: Maßgeschneiderte Saugfähigkeitsstufen oder Größenbereiche für Nischenmärkte
Als Full-Service-OEM-Partner, Neue EcoCare bietet eine vollständige Anpassung an Kundenwünsche - vom Design des absorbierenden Kerns bis hin zum Verpackungslayout - damit Ihre Produkte mit der Marktnachfrage und der Markenidentität übereinstimmen.

5. Stärken Sie die Beziehung zu Ihren Lieferanten
Ihre Beziehung zu Ihrem Windelhersteller spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg Ihrer Beschaffung. Wenn Lieferanten Sie als strategischen Partner und nicht als transaktionalen Einkäufer betrachten, haben Sie erhebliche Vorteile:
Vorrangige Produktionszeitnischen in Spitzenzeiten
Früher Zugang zu neuen Technologien oder Materialien
Flexible MOQs zum Testen saisonaler SKUs
Kooperative Nachfrageprognose und Bestandsplanung
Starke Partnerschaften bedeuten auch eine reibungslosere Kommunikation, wenn unerwartete Herausforderungen auftreten - wie z. B. Störungen in der Logistik oder Preissteigerungen bei Materialien.
💡 Tipp: Vereinbaren Sie vierteljährliche Planungstreffen mit Ihrem OEM-Lieferanten. Diese Sitzungen helfen dabei, Produktionskapazitäten, Werbepläne und langfristige Produktentwicklungspläne aufeinander abzustimmen.
6. Optimieren Sie die Logistik, bevor die Nachfrage ihren Höhepunkt erreicht
Selbst der beste Beschaffungsplan kann scheitern, wenn die Logistik versagt. In der Hochsaison kommt es aufgrund von Hafenüberlastung, Zollrückständen und Containerknappheit häufig zu Verzögerungen beim Versand.
Zur Vermeidung von Unterbrechungen:
Buchen Sie die Sendungen frühzeitig: Sichern Sie sich den Platz mindestens 4-6 Wochen im Voraus.
Diversifizieren Sie die Versandmethoden: Erwägen Sie bei kritischen Lieferungen eine Aufteilung der Sendungen auf See- und Luftfracht.
Nutzen Sie mehrere Vertriebszentren: Dies verkürzt die Transitzeiten und sorgt für eine schnellere Abwicklung.
Überwachung der Zollvorschriften: Überprüfen Sie die Einfuhrdokumente doppelt, um Verzögerungen bei der Abfertigung zu vermeiden.
Viele unserer Kunden bei Neue EcoCare arbeiten mit den Frachtpartnern schon Monate vor dem Versanddatum zusammen und sorgen so für stabile Transitpläne, auch während der Hochsaison.

7. Nutzen Sie Daten, um Ihre Beschaffung Jahr für Jahr zu verbessern
Bei der Beschaffung in der Hochsaison geht es nicht nur darum, zu reagieren - es geht darum, sich zu verbessern. Führen Sie nach Ende der Saison eine detaillierte Leistungsüberprüfung mit Ihrem Team und dem OEM-Partner durch. Zu den wichtigsten Fragen, die es zu bewerten gilt, gehören:
Stimmt unsere Prognose mit dem tatsächlichen Umsatz überein?
Gab es Engpässe in der Produktion oder Logistik?
Wie genau waren unsere Vorlaufzeiten und Lagerbestände?
Welches Feedback haben Einzelhändler oder Kunden über das Produkt gegeben?
Anhand dieser Daten können Sie Ihre Beschaffungsstrategie für den nächsten Zyklus verfeinern und so im Laufe der Zeit eine widerstandsfähigere und skalierbarere Lieferkette schaffen.
8. Partnerschaft mit dem richtigen OEM-Hersteller
Letztlich hängt Ihr Beschaffungserfolg von der Zuverlässigkeit Ihres Produktionspartners ab. Ein vertrauenswürdiger OEM Windel Hersteller sollten mehr bieten als nur die Herstellung - sie sollten als strategische Verbündete fungieren, die Ihnen helfen, die Nachfrage zu prognostizieren, Produkte anzupassen und effizient zu skalieren.
Unter Neue EcoCareWir arbeiten eng mit globalen Marken, Händlern und Private-Label-Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte nicht nur nach den höchsten Standards hergestellt, sondern auch pünktlich und auf die Marktanforderungen zugeschnitten geliefert werden. Unsere flexiblen Produktionskapazitäten, Qualitätssicherungssysteme und Anpassungsmöglichkeiten machen uns zu einem bevorzugten Partner für Unternehmen, die sich auf Nachfragespitzen in der Saison vorbereiten.
Abschließende Überlegungen
Die Hochsaison ist die Zeit, in der große Marken wachsen - und in der unvorbereitete Marken zu kämpfen haben. Mit durchdachter Planung, frühzeitiger Abstimmung mit Ihrem OEM-Lieferanten und einem gut strukturierten Beschaffungszeitplan können Sie die saisonale Nachfrage in einen erheblichen Umsatzschub verwandeln.
Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung: Frühzeitige Prognosen, Sicherung von Produktionszeiträumen, strategische Anpassung und Stärkung der Lieferkettenbeziehungen. Wenn Sie es richtig anstellen, wird Ihre Windelmarke nicht nur die Nachfrage befriedigen - sie wird die Erwartungen übertreffen und wertvolle Marktanteile erobern.
Über New EcoCare
New EcoCare ist ein führender OEM- und Eigenmarkenhersteller, der sich auf folgende Bereiche spezialisiert hat hochwertige Babywindeln, Klimmzughose, Inkontinenzprodukte für Erwachseneund Feuchttücher. Mit unserem Fokus auf Nachhaltigkeit, Individualisierung und B2B-Support helfen wir globalen Marken und Importeuren, ihre Produktlinien mit Zuversicht einzuführen und zu erweitern.